60 Jahre Polyphon
1965 - 2025

Am 9. Juli 2025 hat die Polyphon ihren 60. Geburtstag gefeiert!

Vielen Dank für Eure Glückwünsche!
Hier ein paar Eindrücke vom Geburtstagsfest: zum Video Vimeo


Folgt uns auf LinkedIn: polyphon-film-gmbh

Foto: Beatrice Kramm und Christoph Bicker © Polyphon/Thomas Kierok

Das Traumschiff
Jetzt in der ZDF-Mediathek!

Bild: Kapitän Max Parger (Florian Silbereisen, Mitte), Hanna Liebhold (Barbara Wussow, re.) und Staffkapitän Martin Grimm (Daniel Morgenroth, li.)
Foto: Dirk Bartling/ZDF

Der Usedom-Krimi
Zwei neue Folgen mit Katrin Sass, Rikke Lylloff und Till Firit
In Produktion

Zwei neue Fälle: Ex-Staatsanwältin Karin Lossow (Katrin Sass) wird in lange gärende Familiendramen hineingezogen. Die Filme „Geisternetze“ (AT) und „Sturm“ (AT) dreht Polyphon Film im Auftrag von ARD Degeto Film und NDR bis zum 14. April auf Usedom und in Berlin.

Geisternetze (AT)
Die Fischerin Luise Petersen (Rosa Enskat) hat ihren Kindern ihren Fischkutter überschrieben. Luise war jahrelang mit ihrem Sohn Erik (Sammy Scheuritzel) ausgefahren, aber der will die Fischerei an den Nagel hängen und hat auch schon einen Käufer für den Pott gefunden. Schwester Suntje (Anima Schwinn) hingegen will Kutter, Fanglizenz und die Familientradition nicht aufgeben. Die Geschwister sind zerstritten. Luise Petersen bittet Ex-Staatsanwältin Karin Lossow um Mediation. Kurz darauf ist Suntje tot. Karin weiß: Wenn sie sich in die Arbeit der Usedomer Kripo einmischt, gibt es Ärger mit ihrem Neffen, Mordermittler Rainer Witt, und dessen Kollegin Ellen Norgaard, die wieder im Dienst ist. Karin will nichtsdestotrotz Luise Gewissheit darüber verschaffen, warum ihre Tochter sterben musste.

Sturm (AT)
Karin nimmt eine Frau (Valery Tscheplanowa) und deren angeblichen Sohn (Oliver Szerkus) bei sich auf, die in einem auf der Insel wütenden Unwetter verletzt wurden. In Karin erwacht sofort der Ermittlungsinstinkt, da die Frau auch Anzeichen heftiger Misshandlungen hat. Unterdessen ermittelt Rainer Witt in einem Raubüberfall, bei dem der Antiquitätenhändler Christian Zoschitz (Konrad Singer) angeschossen wurde. Als der Sturm immer weiter zunimmt, müssen sich alle verbarrikadieren. Während Karin und Merle mit den Gästen Schutz im Hause Witt suchen, sitzt Rainer ohne Unterstützung am Tatort fest. Im Präsidium bei Ellen, Holm und Dorit sowie einigen Zeugen herrscht Chaos, als auch noch der Strom ausfällt …

Drehbücher: Dinah Marte Golch und Michael Vershinin. Regie: Steffi Doehlemann, Produzentin: Beatrice Kramm/ Polyphon Film, Producerin: Valeria Pauz, Kamera: Oliver-Maximilian Kraus, Redaktion Donald Kraemer (NDR) und Katja Kirchen (ARD Degeto Film). Drehstartfoto mit Katrin Sass, Valery Tscheplanowa und Oliver Szerkus © NDR/ARD Degeto/Oliver Feist

WaPo Elbe
Staffel 2
Jetzt in der ARD-Mediathek!

Neue Fälle und Herausforderungen lassen das Team der WaPo Elbe als „Revierfamilie“ weiter zusammenwachsen: Hauptkommissarin Maike Junghans gerät wegen einer alten Geschichte unter großen Druck: Ihre klare Haltung zu einem früheren Fall führt zu Problemen mit ihrer Partnerin Doris. Hinter einem tödlichen Kletterunfall im Elbsandsteingebirge vermutet die Polizei einen Mord. Im Umfeld der Ermittlungen muss Jana Macourek ihre Höhenangst überwinden. Moritz Krätschmer sieht sich in der Verantwortung für einen kleinen Jungen, den die WaPo aus großer Gefahr retten kann. Doch plötzlich möchte der Junge sich Moritz‘ Anerkennung als „Hilfspolizist“ verdienen. Sami Fares zieht es aus dem Innendienst stärker ins Geschehen außerhalb der Wache. Als er den Angriff auf eine junge Frau verhindert, eskaliert der Streit. Sami erschießt in Notwehr einen der Täter. Nur mit dem Beistand seines Teams kann er sich seinen Schuldgefühlen stellen und sein Trauma überwinden.

v.l.n.r. Hauptkommissar Sami Fares (Adnan Maral), die Leiterin der Wache, Hauptkommissarin Maike Junghans (Carina Wiese), Kommissar Moritz Krätschmer (Ferdi Özten) und Kommissarin Jana Macourek (Barbara Prakopenka)
„WaPo Elbe" ist eine Produktion der Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft mbH unter redaktioneller Federführung des MDR im Auftrag der ARD Werbung und der ARD für Das Erste. Produzenten: Dr. Beatrice Kramm und Viktor Witte. Producerin: Corinne Santucci. Executive Producer: Adrian Paul (MDR). Redakteur: Oliver Rauch (MDR). Regie: Edzard Onneken (1-4). Drehbücher: Martin Muser u. Hanno Raichle (Fo. 1, 3, 5, 6, 8), Jan Schröter (Fo. 2), Jens Schäfer (Fo. 7), Meriko Gehrmann u. Agnes Schruf (Fo. 4).
Foto: ARD / Rudolf Wernicke

Die Toten von Marnow 2
Jetzt in der ARD-Mediathek

Das Ermittler-Duo Mendt (Petra Schmidt-Schaller) & Elling (Sascha Geršak ) muss die zwölfjährige Sarah (Greta Kasalo) vor einem Menschenhändler-Ring beschützen. Als die Ermittler schwer verletzt ausfallen, steigt ein zweites Ermittlerpaar ein – Maja Kaminski (Sabrina Amali) und Hagen Dudek (Bernhard Conrad). Die beiden müssen die Ermittlungen von Mendt und Elling fortsetzen, darf sich aber gegenseitig nicht über den Weg trauen – ihre jeweiligen Vorgesetzten verfolgen ganz eigene Pläne. Die Suche nach Sarah wird zu einer Jagd auf Leben und Tod – nicht nur für das Mädchen…

Mit Petra Schmidt-Schaller, Sascha Geršak, Greta Kasalo, Sabrina Amali, Bernhard Conrad, Christine Schorn, Bianca Nawrath, Horst Günter Marx, Oliver Urbanski, Victoire Laly, Bea Brocks, Dirk Ossig, Simonida Selimovic; Drehbuch: Holger Karsten Schmidt, Regie: Andreas Herzog, Kamera: Claire Jahn, Szenenbild: Adrienne Zeidler, Kostüm: Stefanie Jauss, Schnitt: Gerald Slovak, Musik: Martin Tingvall, Redaktion: Donald Kraemer, Claudia Grässel (beide NDR), Christoph Pellander (ARD Degeto), Producer: Hajo Kensche, Produzentin: Beatrice Kramm, Gefördert von: nordmedia und MV Filmförderung, Foto: NDR/Degeto, Oliver Feist

Die Notärztin
Staffel 1
Jetzt in der ARD-Mediathek!

Dr. Nina Haddad (Sabrina Amali) ist die neue Notärztin auf der Mannheimer Feuerwache III. Von und an fährt sie gemeinsam mit Notfallsanitäter Paul Raue (Paul Zichner) die Einsätze. Nicht selten steckt hinter einer Notsituation ein berührendes menschliches Schicksal. Gemeinsam mit ihrem Team – Feuerwehrmann Markus Probst (Max Hemmersdorfer), Brandmeister Piotr Rogosa (Mark Zak) und Billy Johannes (Anna Schimrigk) – neben ihr die einzige Frau auf der Feuerwache – erlebt Nina, wie nah Einsätze und Drama, Tragödie und Humor beieinanderliegen. Es fällt der Notärztin nicht immer leicht, professionelle Distanz zu wahren. Die Welt der Feuerwehrleute ist für sie Neuland. Doch Nina erkennt schnell, dass hinter den Uniformen und dem zuweilen rauen Humor Menschen stecken, denen das Schicksal derer, die sie rufen, nicht gleichgültig ist.

„Die Notärztin“ (AT) ist eine Produktion der Polyphon Film GmbH im Auftrag der ARD-Gemeinschaftsredaktion Serien im Hauptabendprogramm. Redaktionelle Verantwortung SWR: Barbara Biermann (Executive Producerin), Michael Schmidl und Simon Riedl; Produzentin: Sabine Tettenborn; Junior Producer: René Colling; Kamera: Lukas Steinbach; Regie: Jan Haering, der gemeinsam mit Tine Thoene auch für die Drehbücher verantwortlich ist. Foto: © ARD/Volker Roloff (v. re. n. li: Sabrina Amali, Max Hemmersdorfer)

Kontakt


Polyphon Film GmbH
info@polyphon.de

Haus R | Jenfelder Allee 80, 22045 Hamburg
Fon +49 40 6688 5588

Nestorstr. 8 / 9, 10709 Berlin
Fon +49 30 68086 150

Hirschstraße 2, 76530 Baden-Baden
Fon +49 7221 28128 11

Beteiligungen


Klingsor Media GmbH
Dohnaische Str. 68, 01796 Pirna
Fon +49 3501 – 790 98 00
www.klingsor.de


DOKFILM GmbH
August-Bebel-Str 26-53, 14482 Potsdam
Fon +49 331 97993 848 20
www.dokfilm.de

aktuelle Jobs

Wir freuen uns über Initiativbewerbungen. Das Bewerbungsverfahren für die Firmen der Polyphon Gruppe wird über die Studio Hamburg GmbH abgewickelt. Dafür senden Sie uns bitte direkt über diesen Link Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit einem Anschreiben sowie Ihrem aktuellen Lebenslauf als PDF.