Der zweite Einsatz für die unkonventionellen Ermittler Jan Kawig (Bernhard Conrad), die Kriminalpsychologin Annett Schuster (Kristin Suckow) und das Team der Operativen Fallanalyse. Im beschaulichen Thüringer Wald zerreißen am frühen Morgen vier Schüsse die Stille. Eine schwarz vermummte Gestalt flüchtet aus einem italienischen Restaurant. Mit einem Geländemotorrad rast der Unbekannte in das nebelige Dickicht und verschwindet spurlos. Als Kriminalpsychologin Annett Schuster (Kristin Suckow) und Profiler Jan Kawig (Bernhard Conrad) vom LKA Erfurt zum Tatort gerufen werden, bietet sich ihnen ein schockierendes Bild: Zwei Ehepaare, darunter die Restaurantbetreiber Ricarda und Toto Sardini, wurden auf kaltblütige Weise ermordet. Einzig die 16-jährige Tochter Rebecca (Mariella Aumann) hat überlebt, kann sich aber an nichts erinnern. Ist sie der Schlüssel zur Aufklärung der Morde? Scheinbar gibt es mysteriöse Verbindungen zur Mafia. Doch je tiefer das Ermittlerteam in den Fall eintaucht, desto mehr Abgründe offenbart die Familiengeschichte …
mehrJulianes (Désirée Nick, M.) Hochzeitsfeier läuft vollkommen aus dem Ruder, als Nina (Henrike Fehrs, l.) und Tom (Tom Beck) versuchen, die Leiche im Eisbärkostüm aus der Location zu schaffen.
mehrZwei neue Fälle: Ex-Staatsanwältin Karin Lossow (Katrin Sass) wird in lange gärende Familiendramen hineingezogen. Die Filme „Geisternetze“ (AT) und „Sturm“ (AT) dreht Polyphon Film im Auftrag von ARD Degeto Film und NDR bis zum 14. April auf Usedom und in Berlin.
Geisternetze (AT)
Die Fischerin Luise Petersen (Rosa Enskat) hat ihren Kindern ihren Fischkutter überschrieben. Luise war jahrelang mit ihrem Sohn Erik (Sammy Scheuritzel) ausgefahren, aber der will die Fischerei an den Nagel hängen und hat auch schon einen Käufer für den Pott gefunden. Schwester Suntje (Anima Schwinn) hingegen will Kutter, Fanglizenz und die Familientradition nicht aufgeben. Die Geschwister sind zerstritten. Luise Petersen bittet Ex-Staatsanwältin Karin Lossow um Mediation. Kurz darauf ist Suntje tot. Karin weiß: Wenn sie sich in die Arbeit der Usedomer Kripo einmischt, gibt es Ärger mit ihrem Neffen, Mordermittler Rainer Witt, und dessen Kollegin Ellen Norgaard, die wieder im Dienst ist. Karin will nichtsdestotrotz Luise Gewissheit darüber verschaffen, warum ihre Tochter sterben musste.
Sturm (AT)
Karin nimmt eine Frau (Valery Tscheplanowa) und deren angeblichen Sohn (Oliver Szerkus) bei sich auf, die in einem auf der Insel wütenden Unwetter verletzt wurden. In Karin erwacht sofort der Ermittlungsinstinkt, da die Frau auch Anzeichen heftiger Misshandlungen hat. Unterdessen ermittelt Rainer Witt in einem Raubüberfall, bei dem der Antiquitätenhändler Christian Zoschitz (Konrad Singer) angeschossen wurde. Als der Sturm immer weiter zunimmt, müssen sich alle verbarrikadieren. Während Karin und Merle mit den Gästen Schutz im Hause Witt suchen, sitzt Rainer ohne Unterstützung am Tatort fest. Im Präsidium bei Ellen, Holm und Dorit sowie einigen Zeugen herrscht Chaos, als auch noch der Strom ausfällt …
Familie Stubbe gerät schwer unter Druck: Helge (Wanja Mues), Vater von Stubbes Enkelin Caro (Greta Kasalo), ist überraschend zu Gast auf der Feier zu Caros 12. Geburtstag. Vor den Augen der entsetzten Familie und aller Gäste wird Helge als Mordverdächtiger verhaftet! Für Caro bricht eine Welt zusammen. Nun sind ihre Mutter Christiane (Stephanie Stumph) und „Opa“ Stubbe (Wolfgang Stumph) gefordert, Caro gegen die Anfeindungen in der Schule zu unterstützen – und parallel wollen sie Helges Unschuld beweisen. Als auch noch Stubbes Lebensgefährtin Marlene (Heike Trinker) in Verdacht gerät, Dienstgeheimnisse verraten zu haben, spitzt sich die Situation weiter zu. Die ganze Familie muss zusammenhalten um herausfinden, welches Geheimnis hinter all diesen Ereignissen steckt.
mehrNeue Fälle und Herausforderungen lassen das Team der WaPo Elbe als „Revierfamilie“ weiter zusammenwachsen: Hauptkommissarin Maike Junghans gerät wegen einer alten Geschichte unter großen Druck: Ihre klare Haltung zu einem früheren Fall führt zu Problemen mit ihrer Partnerin Doris. Hinter einem tödlichen Kletterunfall im Elbsandsteingebirge vermutet die Polizei einen Mord. Im Umfeld der Ermittlungen muss Jana Macourek ihre Höhenangst überwinden. Moritz Krätschmer sieht sich in der Verantwortung für einen kleinen Jungen, den die WaPo aus großer Gefahr retten kann. Doch plötzlich möchte der Junge sich Moritz‘ Anerkennung als „Hilfspolizist“ verdienen. Sami Fares zieht es aus dem Innendienst stärker ins Geschehen außerhalb der Wache. Als er den Angriff auf eine junge Frau verhindert, eskaliert der Streit. Sami erschießt in Notwehr einen der Täter. Nur mit dem Beistand seines Teams kann er sich seinen Schuldgefühlen stellen und sein Trauma überwinden.
mehrWas tun, wenn die eigene Mutter wohl in Drogengeschäfte verwickelt war und von einem Profikiller umgebracht wurde – man selbst aber unbedingt das geerbte Geld einstreichen möchte? Hinter Agnetha Lakshmi Pfeiffer (Alwara Höfels) ist der Gerichtsvollzieher her – Shopping-Sucht und zu wenig Einkommen passen nicht gut. Agnetha flieht. Und weil sie nicht weiß, wohin, tritt sie eine Reise an, vor der sie sich die letzten Wochen gedrückt hat: Ihre Mutter Naina Zareen Pfeiffer (Andrea Sawatzki) ist gestorben. Das Verhältnis zu ihrer Mutter, einer ehemaligen Bhagwan-Anhängerin, war seit vielen Jahren: keins. Von der Notarin Dr. Schneyder (Bettina Stucky) erfährt sie, dass Naina ihr 324.000 Euro hinterlässt – damit würden sich all ihre finanziellen Sorgen in Luft auflösen! Doch das Erbe ist an eine Bedingung geknüpft. Und die führt Agnetha zu einem Leichenwagen mit dem Sarg von Muddi. Das Ziel: deren Beerdigung neben der Kirche an der Nordsee, an der sich die Wege von Mutter und Tochter einst getrennt hatten. Mit Riesenschulden und quasi ohne ein Zuhause im Rücken macht sie Agnetha unwillig auf den Weg von der Ostsee an die Nordsee.
Derweil wird die Notarin von Profikiller Bernd (Bernhard Schütz) überrascht: Er hat Naina umgebracht und braucht nun einen Todesbeweis für seinen Chef. Also heftet er sich an Agnethas Fersen. Und Agnetha erfährt, dass sie mit dem Sarg auch Drogen transportiert – Gras und Pilze im großen Stil. Ob es am Verzehr der Gummibärchen liegt, die sie in Muddis Nachlass gefunden hat, dass sie jetzt deren Stimme hört und mit ihr Streitgespräche führt?
mehrDas Ermittler-Duo Mendt (Petra Schmidt-Schaller) & Elling (Sascha Geršak ) muss die zwölfjährige Sarah (Greta Kasalo) vor einem Menschenhändler-Ring beschützen. Als die Ermittler schwer verletzt ausfallen, steigt ein zweites Ermittlerpaar ein – Maja Kaminski (Sabrina Amali) und Hagen Dudek (Bernhard Conrad). Die beiden müssen die Ermittlungen von Mendt und Elling fortsetzen, darf sich aber gegenseitig nicht über den Weg trauen – ihre jeweiligen Vorgesetzten verfolgen ganz eigene Pläne. Die Suche nach Sarah wird zu einer Jagd auf Leben und Tod – nicht nur für das Mädchen…
mehrIm Bodensee wird eine Leiche gefunden. Für Elena Barin (Hayal Kaya) und Achim Schatz (Julian Bayer) beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn auch Stefan (Lasse Myhr), der Sohn des Ermordeten, ist spurlos verschwunden. Zeitgleich wird der am Kopf verletzte Moritz Muhl (Tilman Strauss) in einem Hotel aufgefunden. An die Geschehnisse der vergangenen Tage kann er sich nicht erinnern. Während die Kommissare rätseln, ob Muhl Täter oder Opfer ist, erreicht sie ein anonymer Hinweis: In einem Wald soll ein weiteres Opfer in einer Kiste lebendig begraben worden sein – Stefan! Es bleiben nur 72 Stunden, ihn zu retten. Als dazu noch eine 30 Jahre alte Leiche auftaucht, ist die Verwirrung perfekt. Welche Rolle spielt der Moritz Muhl bei dem Mord und dem Kidnapping wirklich? Die Ermittlungen verlangen Elena und Achim alles ab, und die beiden finden in ihrem zweiten gemeinsamen Fall überraschende Gemeinsamkeiten, auch wenn sich Achim immer noch schwertut, Elena als neue Chefin zu akzeptieren …
mehrDie junge Anwältin Mia Stocker (Milena Tscharntke) tritt ihre erste Arbeitsstelle in der renommierten Kanzlei ihres Vaters (Joachim Raaf) an. Mia ist ohne ihren Vater aufgewachsen, umso größer ist für sie die Chance und die Herausforderung, ihm endlich näherzukommen. Ihr erster Fall scheint reine Routine zu sein: In einem Pflegeheim stirbt ein alter Herr an einer falschen Medikation. Mia vertritt den Betreiber des Pflegeheims, Richard Willenborg (Matthias Matschke), einen alten Freund ihres Vaters. Zusammen mit ihrem ehrgeizigen Kollegen Jan Wilke (Franz Hartwig) gelingt es, die Schadensersatzklage abzuwehren und die Schuld auf die Pflegerin abzuwälzen: Dana Kowalzczyk (Maria Magdalena Wardzinska) hat offensichtlich aus Überforderung die Überdosis eines Beruhigungsmittels verabreicht. Doch so einfach liegen die Dinge nicht. Als Dana in der Haft ums Leben kommt, spürt Mia, dass mehr hinter dem vermeintlich klaren Fall steckt. Sie gräbt sich tiefer in die Materie ein und kommt millionenschweren, dunklen Machenschaften auf die Spur – eine Erkenntnis, die sie in Lebensgefahr bringt und die ihren Vater in ein ganz anderes Licht rückt.
mehrEx-Knacki Konrad Kühn (Peter Heinrich Brix) wittert das schnelle Geld. Er will ein wunderschönes scheinbar unbewohntes Haus an der Ostsee verkaufen und gibt sich dafür als Allein-Erbe aus. So einfach, so gut. Aber es gibt ein Problem: Im angeblich unbewohnten Haus lebt jemand: Clara Mensen (Katrin Röver). Sie versucht mit ihrer Freundin Valeska (Marion Kracht) alles, um den Verkauf zu verhindern, und hütet dabei selbst ein Geheimnis …
mehrDr. Nina Haddad (Sabrina Amali) ist die neue Notärztin auf der Mannheimer Feuerwache III. Von und an fährt sie gemeinsam mit Notfallsanitäter Paul Raue (Paul Zichner) die Einsätze. Nicht selten steckt hinter einer Notsituation ein berührendes menschliches Schicksal. Gemeinsam mit ihrem Team – Feuerwehrmann Markus Probst (Max Hemmersdorfer), Brandmeister Piotr Rogosa (Mark Zak) und Billy Johannes (Anna Schimrigk) – neben ihr die einzige Frau auf der Feuerwache – erlebt Nina, wie nah Einsätze und Drama, Tragödie und Humor beieinanderliegen. Es fällt der Notärztin nicht immer leicht, professionelle Distanz zu wahren. Die Welt der Feuerwehrleute ist für sie Neuland. Doch Nina erkennt schnell, dass hinter den Uniformen und dem zuweilen rauen Humor Menschen stecken, denen das Schicksal derer, die sie rufen, nicht gleichgültig ist.
mehrUlla Baranski (Michaela May) ist 71 Jahre alt, 50 davon glücklich verheiratet mit Paul (Helmut Zierl). Zusammen haben sie sämtliche Höhen und Tiefen des Lebens gemeistert, haben ihren Sohn erfolgreich ins Leben geschickt, stehen kurz vor der Goldenen Hochzeit. Ihre Freunde Rita und Robert Stegmann (Angela Roy u. Ernst Stötzner) sind auch auf den Tag genau 50 Jahre verheiratet – an ihren Hochzeiten haben sich die beiden Paare kennengelernt. Ehrensache, dass man auch das Jubiläum gemeinsam feiert! Doch dann kommt die Katastrophe: Paul verlässt Ulla. Als wäre das allein nicht schon schlimm genug – nein, Paul verlässt sie für Rita!
„Ich will mein Glück zurück“ erzählt tragisch-komisch den Weg einer mutigen Frau, die im dritten Akt einfach noch mal auf Anfang geht.
Können Seitensprünge Ehen retten? Davon erzählt die Komödie „Rosen und Reis“:
Die Hochzeitsvorbereitungen von Maikes Schwester Inka werden überschattet vom Ehestreit zwischen Sören (Oliver Wnuk) und Maike (Anneke Kim Sarnau), weil sie fremd gegangen ist. Sie schlägt Sören vor, doch selbst mal einen Seitensprung zu wagen, damit nur endlich wieder Frieden herrscht – mit wem auch immer! Nun, Sören landet ausgerechnet im Bett mit Maikes bester Freundin Doris (Marlene Morreis). Dirk (Holger Stockhaus), Doris‘ Mann, schäumt vor Wut und will Sören eine Abreibung verpassen. Doch besonders Maike ist stinksauer: So sei das doch bitte niemals gemeint gewesen! Im größten Chaos beschließt Inka (Nikola Kastner), die spießige Hochzeit zu schmeißen, denn die will Bräutigam Nils (Johannes Kienast) sowieso nur seiner konservativen Mutter Renate (Victoria Trauttmansdorff) zuliebe… Keine Hochzeit und drei Trennungsfälle? Oder alles anders?
In weiteren Rollen spielen u.a. Omar El-Saeidi und Kristina Pauls.
mehr
Drei neue Folgen von „Der Usedom-Krimi“ mit Katrin Sass, Rikke Lylloff und Till Firit
Derzeit entstehen für ARD Degeto und NDR drei neue Episoden der Erfolgsreihe. „Friedhof der Welpen“, „Die Geburt der Drachenfrau“ und „Schlepper“ werden vom 22. November 2022 bis zum 21. März 2023 auf der deutschen und polnischen Seite von Usedom, im Landkreis Vorpommern-Greifswald sowie in Misdroy (Międzyzdroje) gedreht. Die Regie für alle drei Filme übernimmt Grzegorz Muskala. Er inszenierte auch „Am Ende einer Reise“, die Folge des „Usedom-Krimis“, mit der der aktuelle Block endete. Autor der Folgen 20 und 22, „Friedhof der Welpen“ und „Schlepper“, ist Michael Vershinin, der u. a. den „Usedom-Krimi: Am Ende einer Reise“ schrieb. Die Vorlage für „Die Geburt der Drachenfrau“ stammt von Dinah Marte Golch. Auch sie verfasste bereits mehrere Drehbücher für die Reihe.
Fritzies Neuanfang im neuen Zuhause und als Single beginnt verheißungsvoll: Ihre Vermieterin sagt ihr in naher Zukunft eine substanzielle Liebe voraus. Einen Mann, den sie zwar kennt, aber mit neuen Augen sehen wird! Nach Liebe ist Fritzie aber gar nicht zumute: im Haus hat sich eine Maus eingenistet, ihr Noch-Ehemann Stefan liegt im Koma, der neue Interimsdirektor Henrik sorgt für Unruhe an der Schule und plötzlich steht ihr lang vergessener Vater vor der Tür. Mit Krebs und dem Wunsch, eine Beziehung zu seiner erwachsenen Tochter aufzubauen, bevor es zu spät ist. Da fällt es schwer, auf die innere Stimme zu hören und die eigenen Bedürfnisse zu erkennen.
mehrSeit dem 21. April laufen die Dreharbeiten für acht Folgen der neuen Vorabendserie „WaPo Elbe“ für Das Erste. Nach dem Bodensee, Berlin und Duisburg ist das dann die vierte „WaPo“-Serienausgabe. Gedreht wird bis zum 15. Juli am Fuße des Elbsandsteingebirges zwischen Pirna, Sächsischer Schweiz und der tschechischen Grenze. Hauptkommissarin Maike Junghans (Carina Wiese), die Kommissar:innen Jana Macourek (Barbara Prakopenka) und Moritz Kretschmär (Ferdi Özten) sowie der universalbegabte Allrounder Sami Fares (Adnan Maral) sind die Neuen bei der Wasserschutzpolizei an der Elbe.
mehrIn dem neuen „DonnerstagsKrimi“ setzt die ARD Degeto mit dem MDR auf ein Team Operativer Fallanalysten (OFA) oder „Profiler“– Kriminalisten, die den Bauplan des Bösen rekonstruieren und dann zum Einsatz kommen, wenn andere Ermittler nicht weiterwissen. Mit Jan Kawig (Bernhard Conrad) und Annett Schuster (Kristin Suckow) gehen ein unkonventioneller Ermittler und eine außergewöhnliche Kriminalpsychologin auf die Spur des Verbrechens.
mehrFritzie (Tanja Wedhorn) erhält die lang ersehnte Nachricht: Nach OP, Chemo und Reha ist sie gesund! Endlich kann sie zurück in ihr altes Leben. Einfacher gesagt als getan: Ehemann Stefan (Florian Panzner) hat sich während ihrer Beziehungspause neu verliebt und Sohn Flo (Nick Julius Schuck) ist erwachsen geworden und möchte ausziehen. Zurück in der Schule an der Seite ihrer besten Freundin Selma (Neda Rahmanian) erwarten sie weitere Herausforderungen. Fritzie will anpacken und lässt sich von nichts aufhalten.
ZDF Serien: Fritzie der Himmel muss warten
mehrDie erste Staffel erzählte die Geschichte der engagierten Lehrerin Fritzie Kühne (Tanja Wedhorn), die völlig unerwartet die Diagnose Brustkrebs bekommt: https://kurz.zdf.de/d8gp/. Jetzt erwacht Fritzie nach der OP. Ihr Mann Stefan (Florian Panzner) und Sohn Florian (Nick Julius Schuck) sind bei ihr. Am liebsten würde sie sofort weitermachen, wo sie aufgehört hat. Doch die Krankheit ist längst nicht bezwungen. Vor ihr liegt ein wendungsreicher Weg, bei dem sie alle Herausforderungen auf ihre ganz spezielle Art und Weise angeht.
Donnerstag, 29.04.21, 20.15 – Das zweite Leben, Träume warten nicht
Donnerstag, 06.05.21, 20.15 – Eine Frage der Haltung, Große Erwartungen
Donnerstag, 20.05.21, 20.15 – Probeliegen, Kurswechsel
Christiane Stubbe, freie Journalistin, interviewt die Fahrradkurierin Sonja zu den ausbeuterischen Arbeitsbedingungen eines Essenslieferdienstes. Am nächsten Morgen wird Sonja tot aufgefunden. Christiane heuert verdeckt als Fahrradkurierin bei „Saxonia Food“ an. Auch die getötete Sonja war für den Essenslieferdienst tätig. Stubbe, nun Kommissar im Ruhestand, ermittelt parallel zusammen mit seiner Enkelin Caro in Fällen gestohlener Fahrräder. Stubbes langjährigem Freund Norbert wurde sein nagelneues E-Bike mit Hilfe einer perfiden Methode von einer jungen Frau entwendet. Währenddessen suchen Stubbes Lebensgefährtin Marlene und der neue Kommissar Marc Leitner fieberhaft nach dem Mörder Sonjas.
mehrPolizeiobermeister Holm Brendel (Rainer Sellien) folgt den Spuren eines prominenten schwedischen Krimiautors. Ex-Staatsanwältin Karin Lossow (Katrin Sass) begleitet Holm auf der Reise. Auf der Fähre zurück nach Usedom lernt sie Dana Driest (Karolina Gorczyca) kennen, die ein auffälliges Hämatom an der Wange hat. Wurde sie Opfer von Gewalt? Am nächsten Tag sieht Karin Danas Ehemann Jochen (Steven Scharf) am Steuer seines SUV allein von der Fähre fahren. Dr. Brunner (Max Hopp) freut sich indessen auf neue Aufgaben in Estland. Seine Nachfolgerin auf Usedom wird Staatsanwältin Katharina Stozek (Milena Dreissig), die Lebensgefährtin von Hauptkommissar Rainer Witt (Till Firit). Karin lässt es keine Ruhe, sie will zurück an Bord der Fähre, wo sie Dana zuletzt sah. Brunner will ihr bei ihrer Recherche helfen, und dafür sorgen, dass sich seine ehemalige Kollegin auf dem Boden der Legitimität bewegt. Doch Brunners Plan misslingt …
mehrRomantische ,,Endlich Freitag im Ersten“-Komödie mit Kristin Suckow (Charlotte) und David Rott (Conrad)
Mit ihnen standen Christine Schorn, Sinje Irslinger, Anja Karmanski, Tina Seydel, Wolfram Grandezka u.v.m. vor der Kamera von Karl Kürten. Gedreht wurde vom 25. August bis zum 22. September 2021 in Heimbach, Neuwied, Koblenz, Linz am Rhein und Umgebung. Inhalt: Ein erfolgreicher Werbemanager, der sich hemmungslos den Freuden des Kapitalismus hingibt, fährt beim Skypen im Auto ausgerechnet eine streitbare junge Nonne an. Gestrandet in ihrem Kloster, lernt er einiges über das Leben und seine Vorurteile, und auch Charlotte hinterfragt durch ihre aufkeimenden nicht-schwesterlichen Gefühle ihre Entscheidung.
Die Dreharbeiten zum DonnerstagsKrimi „Seeland“ sind beendet.
Hayal Kaya und Julian Bayer spielen in dem Krimi von SWR und ARD Degeto ein Ermittlerduo in Konstanz, das seine Zusammenarbeit in einer äußerst bedrohlichen Situation beginnen muss. Die eine wird unfreiwillig zur Undercoverkommissarin, der andere soll sich den Anweisungen einer Vorgesetzten beugen, die noch gar nicht offiziell im Dienst ist: Hayal Kaya und Julian Bayer werden in „Seeland“ (AT) als Konstanzer Ermittlerduo mit einem Ausbrecher konfrontiert, der einen Ausflugsdampfer nebst Passagieren in Geiselhaft nimmt.
Ein weltberühmter Botticelli, ein geheimnisvoller Kunstfälscher und ein fast perfektes Verbrechen: Alwara Höfels und Christopher Schärf standen in den vergangenen Wochen für den ARD-Degeto-Thriller „Der Tod kommt nach Venedig“ in zwei der schönsten Städte der Welt, in Wien und Venedig, vor der Kamera. In ihrer Rolle als Anna verstrickt sich die ehemalige „Tatort“-Kommissarin vor traumhafter Kulisse in ein Dickicht aus Lügen und Betrug, als sie sich nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes zwischen den bröckelnden Fassaden der Lagunenstadt auf die Suche nach der Wahrheit macht.
mehrDie neuen Folgen 95 bis 98 der NDR-Kultserie sind abgedreht! Zum ersten Mal wird über mehrere Episoden eine fortlaufende Geschichte erzählt: Bauer Adsche Tönnsen (Peter Heinrich Brix) soll von Brakelmanns Hof weichen, weil Bürgermeister Griems dort einem Truppenübungsplatz plant. Adsche sucht Hilfe bei seiner Familie, aber die treiben eigene Probleme um. Onkel Krischan (Hans Kahlert) ist verschwunden und sendet bloß mysteriöse Nachrichten. Wie kann Griems höchst eigennützige Plan bloß gestoppt werden? Immerhin steht die Bürgermeisterwahl an – und Griems braucht jede Stimme …
Alles zur Kult-Serie Büttenwarder und auch alle Wiederholungs-Termine finden Sie unter diesem Link:
NDR Fernsehen
Bei ihren Ermittlungen haben Karin Lossow (Katrin Sass) und ihre Kollegen eine besonders harte Nuss zu knacken: ein Fall von Fahrerflucht, für den absolut niemand ein Motiv zu haben scheint. Karin kann es nicht lassen und geht ihren eigenen Hinweisen nach …
„Ungebetene Gäste“ ist der 15. Film der Erfolgsreihe „Der Usedom-Krimi“ und eine Produktion der Polyphon im Auftrag der ARD Degeto und des NDR für Das Erste.
mehrKarin Lossow (Katrin Sass) kann ihren aktuellen Fall nur lösen, wenn sie einige dunkle Geheimnisse langjähriger Freunde aufdeckt. Keine leichte Aufgabe, denn in ihrem eigenen Leben geht es gerade absolut drunter und drüber …
„Der lange Abschied“ ist der 16. Film der Erfolgsreihe „Der Usedom-Krimi“ und eine Produktion der Polyphon im Auftrag der ARD Degeto und des NDR für Das Erste.
mehrVöllig überarbeitet und ausgelaugt fährt Hilfsköchin Ira (Julia Koschitz) mitten in der Nacht auf ihrem Stellplatz einen Obdachlosen an. Konrad (Carlo Ljubek) hat sich dort mitsamt seinem Hund für die Nacht ein Lager errichtet. Ira reagiert geistesgegenwärtig und bringt Konrad in das nächstgelegene Krankenhaus. Damit beginnt der gemeinsame Weg von Ira und Konrad. zu Crew united
mehrPetra Schmidt-Schaller und Sascha Gersak spielen die Hauptrollen in der vierteiligen Mini-Serie „Die Toten von Marnow“. Die NDR/ARD Degeto-Koproduktion entstand bis zum 11. November in Mirow, Schwerin, Hannover, Wolfsburg und Berlin. Der Grimme-Preisträger Holger K. Schmidt schrieb das Buch. Weiteren Darsteller*innen: Anton Rubtsov, Peter Kremer, Anne Schäfer, Bianca Nawrath, Christine Schorn, Jörg Schüttauf, Michael Mendl u.v.a. zu Crew united
mehrFabian, ein Berliner U-Bahnfahrer, lebt als alleinerziehender Vater mit seinem Sohn Bendix zusammen. Er leidet an starken Depressionen. Bendix versteht nicht, was mit seinem Vater los ist, und beide versuchen die Probleme, die sich aus der Krankheit ergeben, zu überspielen. zu Crew united
mehrDie Saga geht weiter: Véro und Hugo arbeiten nun in einer Doppel-Praxis. Ein komplizierter Fall konfrontiert Véro mit ihrer eigenen Vergangenheit. Thérèse wiederum zwingt sich zur Wahrheit, auch wenn es weh tut. Ihre Schwester Catherine bringt der Pfeil Amors durcheinander. Wir lernen Hugos Mutter Sarah kennen und erfahren sein wahres Motiv nach Talon gekommen zu sein.
mehrIn Teil 4 der neuen Saga im ZDF: Hugo kümmert sich um die komplizierte Schwangerschaft und Geburt der Bäckerstochter Melanie (Leonie Parusel). Véro wiederum erfährt, dass sie doch noch einen Vater hat. Lea gewinnt ein Fohlen und Paulette träumt von der Liebe.
mehrEndlich geht’s wieder los: Ab 7.Januar 2021, immer donnerstags um 21:15 auf RTL – die vierte und letzte Staffel von „Magda macht das schon!“ – Trailer anschauen
Magda (stehend, Verena Altenberger) und Waltraud (Hedi Kriegeskotte)
mehrDie Journalistin Christiane Stubbe (Stephanie Stumph) heuert verdeckt als Praktikantin bei einem Dresdner Pflegedienst an, nachdem die Mutter ihres Schulfreundes Malte auf ungeklärte Weise ums Leben kam. Währenddessen soll Vater Stubbe (Wolfgang Stumph) Gelegenheit bekommen, Zeit mit seiner Enkeltochter zu verbringen. Stubbe ahnt nichts von Christianes gefährlicher Recherche, wird aber bald misstrauisch. Als Christianes Tarnung schließlich auffliegt, beginnt für Vater und Tochter ein Rennen um Leben und Tod.
mehr„Die Art und Weise, wie dieser Film diese emotionalen Faustschläge mit fein abgestuften und grandios gespielten Charakterportraits verbindet, macht ihn zu einem herausragenden Drama. Da stimmt eigentlich alles, und da wirkt selbst die Andeutung von Hoffnung und Vergebung am Ende nicht aufgesetzt.“ FRANKFURTER NEUE PRESSE
2017 – mit dem Medienkulturpreis des „13. Festivals des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein“ wird in diesem Jahr die Redakteurin Lucia Keuter der Fernsehfilmredaktion des WDR für die Produktion „Das Leben Danach“ ausgezeichnet. Film online
mehrFolge 92 „Speelmann“ (AT); Adsche (links, Peter Heinrich Brix) bedroht den Tod (rechts, Matthias Matschke) mit dem Tod. Der Eindringling, den er für den Sensemann hält, soll seinen besten Freund Kurt Brakelmann wieder rausrücken!
„Kunst“, „Der Tod ist ein sturer Arsch“, „Der Hamburger“, „Die Schwester“
mehrAltenpfleger Mark Tempel (Ken Duken) lebt mit seiner Frau Sandra (Chiara Schoras), die seit einem Unfall im Rollstuhl sitzt, und der gemeinsamen Tochter Juni (Michelle Barthel) im Berliner Wedding. Die Tempels fühlen sich wohl in ihrem Kiez, ihrer Heimat. Doch das Viertel verändert sich rasant. online anschauen bis 19.12.2020
Beste Serie – Der Deutsche Fernsehpreis (2017), Ken Duken als bester Darsteller – Der Deutsche Fernsehpreis (2017), Jupiter Award (2017), Der Bayrischer Fernsehpreis (2017), Christian Stangassinger – beste Kamera – Der Deutsche Fernsehpreis (2017), beste Bildgestaltung – DAFF (2017)
mehrEine Sonntagsfilmreihe nach Geschichten der amerikanischen Autorin Emilie Richards über Liebe, Glück und Sehnsucht in malerischen neuseeländischen Landschaften.
Mehr Infos hier
mehrEine komödiantische Krimireihe mit Ottfried Fischer in seiner Paraderolle. Von 2002 bis 2013 entstanden 22 Episoden. Hier geht es zur Episodenliste auf Wikipedia mit allen Regisseuren und Drehbuchautoren. Auch 3sat strahlt samstags, um 17.30 Uhr die Reihe aus.
Mit bis zu acht Millionen Zuschauern gehörte jede Erstausstrahlung zu den meistgesehenen Filmen des Tages.
mehrFür die neunte Staffel der ARD-Familienserie „Tiere bis unters Dach“ (SWR) ist Ende Oktober erfolgreich die letzte Klappe geschlagen worden. Nach acht sehr erfolgreichen Staffeln wird Heikko Deutschmann die Serie verlassen. Sein Nachfolger wird Jochen Schropp, der als neuer Tierarzt Kajo Winter mit seinen Söhnen Liam (Nils Hofschneider) und Sam (Yann Cosack) nach Waldau kommt. Ebenfalls neu im Ensemble ist Maya Haddad, die die Rolle der unkonventionellen Försterin Dina Estili übernehmen wird. Publikumslieblinge wie Enya Elstner und Jule-Marleen Schuck bleiben der Serie weiterhin erhalten.
mehrRTL holt Doctor´s Diary wieder ins Programm.
Bald steht Gretchen zwischen zwei Männern: Ihre Gefühle für ihre Jugendliebe Dr. Marc Meier kann sie auch als gestandene Ärztin nicht verleugnen, doch auch der einfühlsame Gynäkologe Dr. Mehdi Kaan schleicht sich schnell in ihr Herz. Dazu kommen die verzwicktesten medizinischen Fälle, die der Krankenhausalltag mit sich bringt und die Gretchen ganz schön auf Trab halten. online anschauen
mehrDr. Christian Kleist (Francis Fulton-Smith) und Tanja Ewald (Christina Athenstädt) sind Eltern und Ärzte aus Leidenschaft – und auch in der 9. und letzten Staffel galt es, den turbulenten Alltag zwischen den Verpflichtungen gegenüber den Patienten und den Anforderungen gegenüber der Familie zu meistern. zur Mediathek
mehr2018 nominiert für den Deutschen Comedypreis in der Kategorie Sitcom, nomininiert Rose d´Or – Serie, Deutscher Fernsehpreis in der Kategorie beste Comedy-Serie | 2017 nominiert für den Deutschen Comedypreis in 2 Kategorien Beste Comedy Serie & Beste Schauspielerin: Verena Altenberger Sendetermine 2020
mehrDiesmal geht es für die Traumschiff-Crew und ihre Passagiere ins quirlig, bunte Marokko. Dort gibt es für Prinzessin Lilani (Michaela Saba) und Lennart Albers (Tommy Schlesser) einiges zu entdecken…
mehrKai (Vincent Krüger) und Thomas (Edin Hasanovic) sind Neonazis, Anfang 20 und wohnen gemeinsam in einer WG. Eines Tages steht Lara (Nomie Laine Tucker) vor der Tür. Sie ist sechs Jahre alt, schwarz und Thomas‘ Tochter. Lara ist das Ergebnis eines One-Night-Stands vor sieben Jahren, an den sich Thomas nicht mal mehr erinnern kann. online anschauen
mehrFür die Hochzeitsplaner Stefan und Laura stellt die Reise nach Lissabon eine Premiere dar: Zum ersten Mal sind sie als Vater-Tochter-Gespann unterwegs. Die Crew um Kapitän Victor Burger ist gespannt, wie die beiden mit der neuen Situation ihren Arbeitsalltag meistern. Zumal die Hochzeitspaare auch dieses Mal den vollen Einsatz ihrer Hochzeitsplaner brauchen.
mehrDie „Herzkino“-Reihe erzählt kleine und große Fälle einer Landarztpraxis und die bewegende Geschichte der Familie Gilbert, die sich nach schwierigen Zeiten wieder um einen Tisch versammelt. Krankenschwester Véronique Gilbert, die seit einem familiären Zerwürfnis in Hamburg lebt, kehrt zur Beerdigung ihres Vaters Serge zum ersten Mal seit 15 Jahren in die heimatliche Provence zurück – und möchte danach gleich wieder mit ihrer Tochter Lea das Weite suchen…
mehrEduardo Silva will die Verteidigung von Tiago Zarco übernehmen. Der berüchtigte Unterweltboss steht unter Mordverdacht. Zarco willigt ein, kennt er doch Eduardos Finesse. Doch warum Eduardo seinerseits unbedingt das Mandat übernehmen will, bleibt nicht nur für Eduardos Assistentin Marcia Amaya rätselhaft. Doch dann stellt sich heraus, dass Eduardo hat noch eine ganz persönliche Rechnung mit Zarco offen hat.
mehrEine Auszeit am Meer soll die Beziehung von Stubbe (Stumph) und Marlene (Heike Trinker) retten. Doch eine Leiche am Strand macht den beiden einen Strich durch die Rechnung.
mehrEs wird wieder geheiratet auf der MS Deutschland. Auf ihrer Reise in die Provence haben Andrea und Stefan Herbst nicht nur mit ihrer eigenen privaten Situation zu kämpfen.
mehrVéro Gilbert versucht, bestärkt von ihrer Tochter Lea, nicht nur ihre zerstrittene Familie wieder an einen Tisch zu bringen, sondern auch endlich die Arztprüfung in Montpellier abzulegen. Doch Véro bleibt hin- und hergerissen zwischen ihrem Job als Krankenschwester in Hamburg und den Menschen im heimatlichen Talon, die sie nicht nur familiär, sondern auch medizinisch brauchen. Blind vertrauen die Dorfbewohner Véro als Tochter der Arztfamilie Gilbert.
mehrJürgen Tarrach als melancholischer ehemaliger Staatsanwalt und Vidina Popov, die tatkräftige Referendarin werden von Missbrauch, militanter Umweltschutz, Drogenkriminalität und Fado auf Trab gehalten. mehr
mehrJürgen Tarrach als melancholischer ehemaliger Staatsanwalt und Vidina Popov, die tatkräftige Referendarin werden von Missbrauch, militanter Umweltschutz, Drogenkriminalität und Fado auf Trab gehalten. mehr
mehrTanja Wedhorn spielt eine engagierte Lehrerin, die völlig unerwartet die Diagnose ‚Brustkrebs‘ bekommt: Fritzie Kühne ist gerne Lehrerin. Gemeinsam mit der Direktorin Selma (Neda Rahmanian), die auch ihre beste Freundin ist, hat sie die Schule erfolgreich aus einer Krise geführt. Ihre Ehe mit Stefan (Florian Panzner) ist durchaus liebevoll, und die Pubertät von Sohn Florian (Nick Julius Schuck) verläuft bislang recht glimpflich. Doch dann zwingt eine Krebsdiagnose sie und ihre Liebsten zu einer Reise ins Unbekannte. Fritzie wird sich Fragen stellen und Dinge ausprobieren, die sie für immer verändern. Der ursprüngliche Sendestart im April 2020 wurde auf den Herbst verschoben. zu Crew united
mehrWas tun, wenn sich herausstellt, dass die eigene Familie für die Mafia Geld wäscht? Luca Rossi will sein Geld lieber ehrlich und mit exzellenter Küche verdienen. In der neuen sechsteiligen SWR Serie „Spätzle Arrabbiata oder Eine Hand wäscht die andere“ wird ihm aber bald klargemacht, dass das so einfach nicht ist, wenn Familieninteressen betroffen sind … mehr
mehrOskar, der bereits seine Erfahrungen mit der Astrologie gesammelt hat, stellt für die Hobbyastrologin Doris eine große Herausforderung dar. Doch hinter ihren Künsten verbirgt sich weit mehr als eine besondere Gabe. Mit an Bord ist auch Niels, der in Kuba sein Traumauto, einen 1958er Edsel, zu finden hofft. Die Reise ist gleichzeitig auch sein Junggesellenabschied. Seine Trauzeugen Sven und Maik möchten dem spießigen Niels ein ganz besonderes Erlebnis bereiten. Während eines „Rum-Tastings“ bringen sie ihn in eine lebensgefährliche Situation…
mehrDie Reiseroute führt entlang der faszinierenden südamerikanischen Küste nach Peru. Kapitän Paulsen, seiner Crew und den Passagieren an Bord steht eine ereignisreiche Reise bevor.
Von Machu Picchu, der geheimnisumwitterten Ruinenstadt der Inkas, geht es weiter zum größten See Südamerikas: dem Titicacasee mit seinen schwimmenden Inseln, auf denen das Volk der Uros lebt. Den Abschluss dieser unvergesslichen Reise bildet Miami in Florida.
Andrea Bredow freundet sich schnell mit ihrer neuen Kollegin im Gesundheitsamt an. Judith Lorenz scheint nett und kompetent zu sein. Und sie lässt sich nichts von „Büro-Macho“ Volker Lehmann gefallen! Dann geschieht das Unfassbare: Judith wird während ihrer Arbeitszeit in einem Abstellraum von Volker Lehmann brutal vergewaltigt. So erzählt sie es Andrea und später der Polizei. Andrea ermutigt ihre Freundin, die Wahrheit zu sagen. Doch Judiths Verhalten erscheint ihr zunehmend rätselhaft.
mehrDie Hochzeitsplaner Andrea und Stefan Herbst haben es auf ihrer Reise zu den englischen Kanalinseln mit zwei sehr unterschiedlichen Paaren zu tun.
Während Katharina und Till Schumann nach der gemeinsam überstandenen Krebsbehandlung von Till zum Hochzeitsentschluss kamen, war es bei Nicola und Sascha Ganzer die Freude über das Wiederfinden des lang vermissten Seelenverwandten.
Gemeinsam mit Anke Retzlaff als Leni Herold und Philippe Caroit als Yves Kléber steht Carlo Ljubek als neuer Revierleiter Niko Sander vor der Kamera. Zu seinem Team gehören außerdem Tino Loher (Bernhard Piesk) und die französischen Kollegen Yves Kléber (Philippe Caroit), Ségolène Combass (Noémi Kocher) und Joanne Trudeau (Karmelo Shako). Die Ermittler müssen sich mit dunklen Geschäften im Schatten des Straßburger Europaparlaments auseinandersetzen.
mehrGemeinsam mit Anke Retzlaff als Leni Herold und Philippe Caroit als Yves Kléber steht Carlo Ljubek als neuer Revierleiter Niko Sander vor der Kamera. Zu seinem Team gehören außerdem Tino Loher (Bernhard Piesk) und die französischen Kollegen Yves Kléber (Philippe Caroit), Ségolène Combass (Noémi Kocher) und Joanne Trudeau (Karmelo Shako). Eine neue Droge scheint sich ausgerechnet über ein Edelrestaurant im Grenzgebiet zu etablieren.
mehrDaniela und Matthias fliehen aus Bayern vor dem Zorn geprellter Investoren. Die beiden landen im Dorf Österbrarup, der Heimat von Daniela. Das Dorf ist eine Art Bermuda-Dreieck des Nordens – ohne Handyempfang, Sehenswürdigkeiten und ohne wirtschaftliche Aussichten. Im Dorf möchte man gerne glauben, dass die vermeintlichen „Tourismusexperten“ eine zündende Idee für die Zukunft Österbrarups im Gepäck haben. Während Daniela zum Bedauern ihrer Tante Mechthild (Eva Mattes) am liebsten so schnell wie möglich verschwinden würde, geht Matthias in seiner alten Rolle auf und verspricht das Blaue vom Himmel. v.l.n.r.: Johanna Christine Gehlen, Matthias Steurer (Regisseur), Sebastian Bezzel, Eva Mattes, Georg Lippert (Autor). zu Crew united
mehrIn einem luxuriösen Seniorenheim stirbt Erika Brunner (Lore Stefanek), die Mutter von Dr. Dirk Brunner. Der Staatsanwalt erfährt, dass Pflegedienstleiterin Kerstin Matthies (Ingrid Sattes) seine Mutter offenbar misshandelt hatte. Was Brunner umso härter trifft, als er mit Frau Matthies noch bis vor kurzem liiert war. Wenig später verschwindet die Pflegedienstleiterin…
mehrDer Film erzählt von der Suche nach einem Zuhause, nach Sicherheit und Zukunft in der unsicheren Nachkriegszeit. Auch auf dem Land im tiefsten Schwarzwald, wo dörfliche Traditionen so manchem die Luft zum Atmen nehmen, in dieser scheinbar heilen Welt hat der Krieg Spuren hinterlassen. Frauen warten immer noch auf ihre Männer und Mütter auf ihre Söhne.
mehrPapa Nui (Chaz Mann, l.) freut sich, dass er Katja (Gerit Kling, M.) und Julius Grabowski (Kai Lentrodt, r.) nach seinem Brauch trauen darf.
mehrHeitere und dramatische Ereignisse um Ärzte und Patienten, Hoffnung und Freude, Liebe und Leid, Tod und Leben in der Schwarzwaldklinik im Glottertal. Professor Klaus Brinkmann (Klausjürgen Wussow) wird in seinem Heimatort der neue Chefarzt. Mit seiner Haushälterin Käti (Karin Hardt) zieht er in sein Geburtshaus, in dem schon sein Sohn Udo (Sascha Hehn) wohnt, ebenfalls Arzt in der Schwarzwaldklinik. Beide interessieren sich für Schwester Christa (Gaby Dohm), die sich jedoch später für den Chefarzt entscheidet und ihn heiratet. Die Ärzte der Schwarzwaldklinik kümmern sich um zahlreiche Patienten und ihre kleinen und großen Krankheiten.
mehrNach 24 Jahren flimmert die erfolgreiche Sitcom „Salto Postale“ wieder über die Bildschirme. Salto Postale ist eine als Dauersketch inszenierte Serie mit amüsanten Wortspielchen und ironischen Dialogen. In den 90er Jahren zählte sie zu den erfolgreichsten deutschen Fernsehproduktionen, die am Sonntagabend regelmäßig bis zu 8 Millionen Menschen vor den Fernsehern versammelte.
mehrPeter und Nina, beide um die 40 und Eltern zweier Kinder, beschließen, sich möglichst harmonisch zu trennen. Allerdings zieht Peter erst mal nur ins Gartenhaus.
mehrSilvester wie immer. Wie immer? Diesmal werden bei Gastgeberin Maike (Anneke Kim Sarnau) und ihrem Mann Sören (Oliver Wnuk) leider Geheimnisse preisgegeben, die eigentlich niemanden etwas angehen: weder ihre Schwester Inka (Nicola Kastner) noch ihren Freund Nils (Johannes Künast) noch ihre Mutter Gudrun (Barbara Schöne). Selbst ihre beste Freundin Doris (Bettina Lamprecht) hat ein Hühnchen mit ihrem Mann Dirk zu rupfen (Holger Stockhaus). Es geht schief, was schief gehen muss…
mehrTanja und Niels haben gegen den Willen ihrer Eltern geheiratet. Sie staunen nicht schlecht, als Tanjas Vater und zur selben Zeit die Mutter von Niels an Bord des „Traumschiffs“ erscheinen.
mehrJulia (Susanne Michel, l.) ist ziemlich nervös. Kurz vor der Trauung an Bord der MS Deutschland ist ihr Mann Benjamin verschwunden. Doch Marie (Eva-Maria Grein von Friedl, r.) und Daniel (Patrik Fichte, M.) können sie beruhigen.
mehrDer neue Kapitän Max Parger (Florian Silbereisen, r.) muss Staff-Kapitän Martin Grimm (Daniel Morgenroth, l.) erst einmal von sich überzeugen.
mehrEin junges Paar muss sich den Problemen einer schnellen Eheschließung nach zu kurzer Kennenlernzeit stellen. Das zweite Paar wird von einer sehr lebendigen Vergangenheit eingeholt. Und mittendrin Tom, der Hochzeitsplaner, der diesmal alles allein bewältigen muss.
mehrEin blinder Passagier mit mehr Pflichtbewußtsein, als es auf den ersten Blick erahnen lässt. Eine „organische“ Herzensangelegenheit bei der es darauf ankommt in der Gegenwart zu leben und eine deutsch-türkische Rosen-Verbindung, die ein Wagnis eingeht. Wie immer gibt es viel zu tun für die Traumschiff-Crew.
mehrAuch hier ist Tom wieder alleine und schafft gekonnt kleine und große Probleme aus der Welt. Beim ersten Brautpaar handelt es sich um alte Bekannte von Doc Sander. Sie kämpfen zusammen und manchmal auch alleine gegen Vorurteile und für ihre Unabhängigkeit. Das zweite junge Hochzeitspaar wird einen Spagat zwischen den Erziehungsrichtlinien der Eltern meistern und dabei herausfinden, ob sie eher konservative oder unkonventionelle Wege gehen werden.
mehrHans-Jochen Wagner spielt den badischen Firmengründer Manfred Brenner, der zum Erfolg entschlossen und mit Charme, betrügerischem Geschick und einem unbezwingbaren Hang zur Übertreibung ausgestattet ist. Unterhaltsam und entlarvend zeichnet der Film nach, wie dieser Brenner aus einer Idee eine Firma macht, die mit erfundenen Horizontalbohrmaschinen handelt und damit zu einer immer größeren Luftnummer wird. Banker und Politiker in seiner Umgebung sehen ihre Chance, das ganz große Rad zu drehen und machen damit diesen Betrug erst möglich.
mehrDie „Traumschiff“-Crew unter dem Kommando von Martin Grimm hat auf Ihrer Reise nach Sambia alle Hände voll zu tun, Irrtümer aufzudecken und gebrochene Herzen zu kitten. Eine unvergessliche Reise zu den beeindruckenden und atemberaubenden Viktoriafällen, die nicht nur den Passagieren an Bord noch lange in Erinnerung bleiben wird.
mehrEduardo Silva übernimmt auf die Bitte seines alten Bekannten Gonzalo, der ein Camp für straffällig gewordene Jugendliche leitet, das Mandat von David. Bei einem Waldbrand kam einer von Gonzalos Schutzbefohlenen ums Leben. David wurde festgenommen, da er beim Tatort aufgegriffen wurde. Gonzalo glaubt fest an seine Unschuld. Die Staatsanwaltschaft sieht das anders, da David früher schon einmal wegen Brandstiftungsdelikten straffällig geworden ist. Eduardo erkennt hinter Davids Verstocktheit den verzweifelten, einsamen Jungen. Doch ist er wirklich unschuldig?
mehrEduardo Silva kann den Tod seiner Frau nicht verwinden. Weder seine Arbeit als Rechtsanwalt noch seine Verantwortung für seine Referendarin Marcia interessieren ihn bis ihn der Hilferuf des in Not geratenen Kleiderfabrikanten Alves erreicht, der seine Fabrik in die Luft gesprengt haben soll, um eine hohe Versicherungssumme zu kassieren. Eduardo glaubt an dessen Unschuld. Nicht so Marcia, deren Cousine bei der Explosion ums Leben kam und für deren Töchter sie die Nebenklage übernimmt. Plötzlich stehen sich Eduardo und Marcia als Gegner gegenüber.
mehrBis vor zwei Jahren war Eduardo Silva ein erfolgreicher Staatsanwalt, doch dann legte er sich mit den falschen Leuten an. Heute ist er ein abgehalfterter Rechtsanwalt, der nicht einmal eine eigene Kanzlei hat, sondern in einem heruntergewirtschafteten Hotel wohnt und arbeitet. Was genau vorgefallen ist – niemand weiß es, auch nicht Marcia Amaya, Eduardos neue Assistentin.
mehrDas Traumschiff macht sich zum Jahresauftakt auf den Weg in den japanischen Frühling, wo die Crew und die Gäste, neben Tokio, Kyoto und dem Mount Fuji, die weltberühmte Kirschblüte erwartet.
zur Doku Dreharbeiten Traumschiff Japan
mehrDer Donnerstagskrimi im Ersten.
Der wohlhabende Gastronom Ingo Wiek wird überfallen. Der Überfall misslingt, Opfer und Täter, der Kleinkriminelle Jens Kampwirth, kommen ums Leben. Die Spuren am Tatort deuten darauf hin, dass der junge Mann einen Komplizen hatte. Ellen Norgaard nimmt die Ermittlungen auf und entdeckt ungeahnte Verbindungen zwischen Jens Kampwirth und Ingo Wiek.
„Aenne Burda – Die Wirtschaftswunderfrau“ – Ausstrahlung am 5. und 12. Dezember 2018 im Ersten.
Die richtige Idee zur richtigen Zeit: Aenne Burda gab mit ihrer Zeitschrift den Frauen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs Mode, Leichtigkeit, Weiblichkeit zurück und wurde so zur Inkarnation des deutschen Wirtschaftswunders.
Während die Passagiere den berühmten Dinopark auf Hawaii bestaunen muss sich Kapitän Burger einer besonderen Herausforderung stellen: einer Erpressung.
mehrAls Hochzeitsplanerin Laura an Bord geht, ahnen sie und ihr Kollege Tom nicht, dass diese Reise für sie von kurzer Dauer sein wird.
mehrDie Psychologin Dr. Kara Bischoff wird von ihrer Ex-Freundin, LKA-Kommissarin Sibylle Deininger, um Unterstützung bei ihren Ermittlungen zu einem grausamen Mord an einer jungen Frau gebeten.
Festival des Deutschen Films: „Ein Thriller mit Stil und großer Eleganz“
Stefanie (Hilde Dahl) und Lukas (Sebastian Ströbel) müssen erkennen, dass sie doch mehr sind als „nur“ Freunde.
mehrIm badisch-elsässischen Grenzgebiet spielt die neue SWR/ARD Degeto-Reihe „Über die Grenze“, in deren Mittelpunkt die deutsch-französische Polizeieinheit steht. Michael Rowitz inszenierte nach dem Drehbuch von Felice Götze und Sabine Radebold. Die Idee zu der Reihe stammt von Ulrich Zaum.
mehrDer zweite Fall der deutsch-französischen Truppe beginnt routinemäßig: Ein Drogendeal im Straßburger Hafen wird überwacht, um die Täter auf frischer Tat zu erwischen. Doch noch bevor sie die Dealer festnehmen können, müssen die Ermittler mit anhören, wie ein Unbekannter völlig unerwartet einen der beiden jungen Russen erschießt.
mehr„Atempause“ erzählt die Geschichte von Esther (40) und ihrem Ex-Mann Frank (42). Ihr gemeinsamer neunjähriger Sohn Hannes wird nach einem Unfall beim Fußball für hirntot erklärt. Von einer Sekunde auf die andere verlieren die Eltern ihr Kind. Nichts hätte sie auf diesen Moment vorbereiten können. Sie müssen nun hilflos zusehen und sich dem Schicksal stellen. In der Klinik treffen sie auf eine türkische Familie in der gleichen Situation. Gemeinsam steht das getrennte Paar vor der schwierigsten Entscheidung seines Lebens. Wann schalten wir die Geräte final ab? Geben wir die Organe zum Spenden frei?
mehrNach dem plötzlichen Tod ihres Mannes beginnt für Claire ein Albtraum, denn sie stößt auf dunkle Geheimnisse. Auf der Suche nach der Wahrheit gerät die 38-Jährige in einen Strudel von Widersprüchen, die sie an allem zweifeln lassen, auch an sich selbst.
mehrDie beiden Kleinstadtermittler Kati und Killmer kommen zum Einsatz, weil Monreals Altbürgermeister Wolter kurz vor seinem 95. Geburtstag ermordet wird. Und zwar an dem Tag, an dem Kati und Killmer ihre Ehe wider Willen mit der langersehnten Scheidung endgültig beenden wollen.
mehrDer chaotische schwäbische Privatdetektiv Huck (Patrick von Blume) und sein eher ordnungsliebender türkischer Kumpel Cem (Aykut Kayacik) – das sind die zwei ungleichen Protagonisten der Krimiserie „Huck“.
mehrDr. Patricia Engel, Anwältin für Arzthaftungsrecht, befasst sich in ihrem neuen Fall mit einem dubiosen Patientenvermittler, der einen kleinen ukrainischen Jungen in eine deutsche Klinik brachte, wo dieser gegen Zahlung eines immens hohen Honorars behandelt wurde. Die Behandlung blieb erfolglos und nun sind seine Mutter und er zudem mittellos.
mehr65 Folgen der Kinder- und Familienserie sind produziert und ausgestrahlt.
2015 ging die Produktion der 6. Staffel weiter, mehr dazu findet Ihr auf polyphon-pictures.de
5 Millionen Zuschauer sahen am 26. Januar das berührende Flüchtlingsdrama mit Wolfgang Stumph im ZDF.
mehrDavon hat Benjamin sein ganzes Leben geträumt: Mit seinem Vater am Feuer sitzen, schweigen oder Männergespräche führen, ernst oder albern. Doch Harry ist eigentlich nicht Bennys Vater, klärt aber den Irrtum nicht auf. Ein Film von Vivian Naefe.
mehrMÖRDERHUS bildet den Auftakt einer neuen Fernsehfilmreihe mit Lisa Maria Potthoff und Katrin Sass.
„… an diesem Thriller stimmte alles!“ – FRANKFURTER NEUE PRESSE
„In der Gesamtheit präsentiert sich «Mörderhus» als gelungenes Werk, das Vorfreude auf kommende Fernsehfilme macht“ QUOTENMETER
mehr
Weit über 6 Millionen Zuschauer machten das erste Abenteuer der DIENSTAGSFRAUEN zu einem echten Publikumshit. 2014 entstand der 3. Teil über die fünf besten Freundinnen. Mit feinem Humor und einem Gespür für individuelle Charaktere erzählt der Film von einer Frauen-Clique, die trotz aller Gegensätzlichkeiten immer fest zusammenhält.
mehrÜbersetzerin Minette Frei ist glücklich verheiratet. Sie hat zwei Kinder, eine schmucke Altbauwohnung und einen Hund. Doch das Familienidyll bekommt Risse. Es gibt Geheimnisse: Ihr Ehemann Paul betrügt sie mit einer anderen Frau. Und nicht zum ersten Mal. Als plötzlich ein geheimnisvoller Mann auftaucht, der behauptet, Minettes Mann habe seine Geliebte in Prag umgebracht, wandelt sich das glückliche Familienleben zu einem Albtraum: Ist der Mann, den Minette liebt, ein Mörder?
mehrMit regelmäßig über 6 Millionen Fernsehzuschauern und einem Marktanteil von über 20 Prozent war die Reihe einer der großen Quotenerfolge des ZDF.
Bayerischer Fernsehpreis 2004 – Wolfgang Stumph alias „Stubbe“ ist für seine „herausragende schauspielerische Leistung“ in der ZDF-Samstagskrimi-Reihe „Stubbe – Von Fall zu Fall“ ausgezeichnet worden. Ihn zeichneten warmherziger Humor und zupackende Darstellung gesellschaftlicher Themen aus, so die Jury.
Krimi des Jahres für die Folge „Tod des Models“ . Ausgewählt 2004 von den Zuschauern von PREMIERE aus 31 Kriminalfilmen.
mehrChristine (Diana Amft) ist liebenswert und chaotisch, sie hat einen süßen Sohn und einen coolen Bruder. Und sie hat Stefan, den perfekten Mann. Oder eigentlich Ex-Mann. Und plötzlich hat Stefan da eine neue Freundin. Die ist nicht nur sehr viel jünger, zu allem Überfluss heißt sie auch noch Christine. Die „neue“ Christine. Womit Christine zur „alten“ Christine wird… Anlass genug, sein altes Leben über Bord zu werfen und sich ins Abenteuer zu stürzen!
mehrEr (Christoph-Maria Herbst) ist der Tod, und eine junge Frau steht auf seiner Liste. Mit höflichen Worten versucht er, Jela Becker (Annette Frier) die unheilvolle Botschaft schonend zu überbringen. Doch die temperamentvolle, junge Dame denkt nicht im Traum daran, sich dem Tod widerspruchslos zu ergeben. mehr
mehrBauer (Heinz-Josef Braun) Als Fritjof Huber, der in einem Münchner Architekturbüro arbeitet, für ein Aufmaß in ein Sterbehospiz geschickt wird, schlottern ihm die Knie. Er hat Angst vor der Begegnung mit Menschen, die kurz vor dem Tod stehen. Dabei hat Fritjof selbst noch nicht richtig angefangen zu leben.
Ausgezeichnet unter anderem von der Deutschen Akademie für Fernsehen für das Beste Drehbuch (Beate Langmaack), Mehrfach-Nominierungen für die Goldene Kamera, den Hessischen Fernsehpreis für Stipe Erceg als bester Schauspieler, den Publikumspreis des Festival des deutschen Films sowie dem Hugo TV Award des Chicago International Film Festivals für das beste TV-Drama.
mehrIn seiner satirischen Komödie räumt Spielfilmdebütant Jakob Ziemnicki mit deutsch-polnischen Vorurteilen auf und verhilft Henry Hübchen zu einer weiteren Glanzvorstellung.
mehr„FRÜHER ODER SPÄTER“ ist die Geschichte eines „Coming of Age einer ganzen Familie“ in Westfalen, Mitte der achtziger Jahre. Das Langspielfilm-Debüt von Ulrike von Ribbeck, mit Lola Klamroth, Peter Lohmeyer, Harald Schrott & Beata Lehmann.
mehr2006 entsteht der Film DIE TODESAUTOMATIK unter der Regie von Nicki Stein. Die Geschichte adaptiert eine der ungewöhnlichsten Grenzvorfälle aus den Zeiten der deutsch-deutschen Teilung auf schleswig-holsteinischem Gebiet.
mehr13 Folgen, gedreht in Kanada, für das ZDF.
mehrFernseh-Zweiteiler nach der wahren Geschichte der Pamir, welche im September 1957 im Hurrikan Carrie unterging.
mehrDie Spezialeinheit „Helicops“, in Berlin. Ausgerüstet mit einem Hightech-Helicopter und neuester Technik, nehmen sie den Kampf gegen die Schwerkriminellen auf.
3 Staffeln der Actionserie, mit insgesamt 34 Folgen, wurden für SAT.1 produziert.
mehrWilhelm Voigt (Harald Juhnke) steckt in der Klemme. Weil er als Ex-Knacki keinen Pass erhält, bekommt er keine Arbeit und ohne Arbeit keinen Pass. Erst als Voigt eine Uniform „ausleiht“ und die Beamten strammstehen lässt, spurt die Bürokratie.
mehr‚Bruder Esel‘ – so nennen die Franziskanerpater ihren Körper. Denn schließlich reagiert er oft wie ein Esel: widerspenstig und stur. Das erlebt auch Pater Ludger Spengler, dargestellt von Dieter Pfaff. Er verläßt den Orden und heiratet eine Frau mit drei Kindern. Mit dieser Entscheidung zeigt er ‚Mut zum Glück‘.
mehrUrlaubshungrige Menschen mit Erwartungen, die so unterschiedlich sind, wie die Versprechen, die ihnen beim Buchen der Reise gemacht wurden, treffen im Ferienclub „Las Piranjas“ aufeinander.
Lexikon des internationalen Films: „Satire auf den Stress des verordneten und reglementiert-fröhlichen Urlaubs, voller Situationen, die die meisten schon so oder ähnlich am eigenen Leib erlitten haben.“
mehrEine Action-Serie, in der eine Truppe junger Polizisten gezielt im Bereich Jugend-kriminalität eingesetzt wird, um Verbrechen zu verhindern bzw. aufzuklären.
mehrIhr Revier ist die Autobahn, ihr Tempo ist mörderisch. Die besondere Action-Krimi-Serie, in der atemberaubenden Stunts für Spannung sorgen.
mehrPauline Frohmuth, ständig in Terminschwierigkeiten als Solistin in Opern und Kirchenkonzerten, bei Schallplattenaufnahmen, ist verliebt in zwei Männer. Für keinen kann sie sich so recht entscheiden. Pauline wird schwanger, aber wer ist der Vater?
mehrIn den Jahren 1987 bis 1989 produziert die POLYPHON im Auftrag des NDR
24 Folgen der beliebten Sketch-Reihe mit Harald Juhnke und Eddi Arent in den Hauptrollen.
Die Serie erzählt in sechs spannenden Episoden die Geschichte einer unerhörten Reise: Von Augsburg in Deutschland, wo das dreißigjährige Morden des großen Glaubenskrieges eben zu Ende geht, quer durch Polen, durch das Rußland des Zaren, die unendlichen Weiten Sibiriens bis zum Amur an der Grenze von China. Die neue „Seidenstraße“ zu finden, soll das Ziel dieser Reise sein.
mehrDie im Laufe der Siebzigerjahre ausgestrahlten Otto Shows wurden Publikumsrenner und machten Otto Waalkes zu einem der populärsten Komiker des deutschen Fernsehens.
mehrEine Co-Produktion mit der Studio Hamburg Atelierbetriebsgesellschaft.
Mit Illustrationen von Wilhelm von Kaulbach, Regie führte Hermann Leitner.
mit Peter Ustinov
mehrEin Film von Salvador Dali
mehrDer Bühnen- und Filmschauspieler, Bühnen-, Film- und Opernregisseur, Dramatiker und Romancier, Essayist und Maler Peter Ustinov stellt sich in diesen Sendungen als Alleinunterhalter in satirischen Shows vor.
mehrUnterhaltungsshow mit der beliebten Opern- und Operettensängerin Anneliese Rothenberger.
mehrAls zweite Opernproduktion wird im Auftrag des NDR
FIDELIO von Ludwig van Beethoven verfilmt.
Die Hochzeit des Figaro von Wolfgang Amadeus Mozart, wird in den Studio Hamburg-Ateliers als erste einer Reihe von Opern für den NDR verfilmt.
mehr1904 baut die Polyphon Musikwerke Aktiengesellschaft kurioserweise ein Automobil.
mehrDie zunächst unter einem anderen Namen gegründete POLYPHON-WERKE Aktiengesellschaft zu Leipzig-Wahren und Berlin befasst sich mit der Fabrikation und dem Vertrieb von mechanischen Musikwerken, Sprechapparaten und Artikeln für Feinmechanik.
mehrVon zwei Leipziger Fabrikingenieuren gegründet, entwickelt sich die Polyphon-Werke Aktiengesellschaft rasch zu einem weltweit führenden Hersteller von Musikabspielgeräten. Orchestrions, Schallplatten und die Schreibmaschine „Polyphon“ gehen in Produktion.
mehr