Der zweite Einsatz für die unkonventionellen Ermittler Jan Kawig (Bernhard Conrad), die Kriminalpsychologin Annett Schuster (Kristin Suckow) und das Team der Operativen Fallanalyse. Im beschaulichen Thüringer Wald zerreißen am frühen Morgen vier Schüsse die Stille. Eine schwarz vermummte Gestalt flüchtet aus einem italienischen Restaurant. Mit einem Geländemotorrad rast der Unbekannte in das nebelige Dickicht und verschwindet spurlos. Als Kriminalpsychologin Annett Schuster (Kristin Suckow) und Profiler Jan Kawig (Bernhard Conrad) vom LKA Erfurt zum Tatort gerufen werden, bietet sich ihnen ein schockierendes Bild: Zwei Ehepaare, darunter die Restaurantbetreiber Ricarda und Toto Sardini, wurden auf kaltblütige Weise ermordet. Einzig die 16-jährige Tochter Rebecca (Mariella Aumann) hat überlebt, kann sich aber an nichts erinnern. Ist sie der Schlüssel zur Aufklärung der Morde? Scheinbar gibt es mysteriöse Verbindungen zur Mafia. Doch je tiefer das Ermittlerteam in den Fall eintaucht, desto mehr Abgründe offenbart die Familiengeschichte …
mehrJulianes (Désirée Nick, M.) Hochzeitsfeier läuft vollkommen aus dem Ruder, als Nina (Henrike Fehrs, l.) und Tom (Tom Beck) versuchen, die Leiche im Eisbärkostüm aus der Location zu schaffen.
mehrZwei neue Fälle: Ex-Staatsanwältin Karin Lossow (Katrin Sass) wird in lange gärende Familiendramen hineingezogen. Die Filme „Geisternetze“ (AT) und „Sturm“ (AT) dreht Polyphon Film im Auftrag von ARD Degeto Film und NDR bis zum 14. April auf Usedom und in Berlin.
Geisternetze (AT)
Die Fischerin Luise Petersen (Rosa Enskat) hat ihren Kindern ihren Fischkutter überschrieben. Luise war jahrelang mit ihrem Sohn Erik (Sammy Scheuritzel) ausgefahren, aber der will die Fischerei an den Nagel hängen und hat auch schon einen Käufer für den Pott gefunden. Schwester Suntje (Anima Schwinn) hingegen will Kutter, Fanglizenz und die Familientradition nicht aufgeben. Die Geschwister sind zerstritten. Luise Petersen bittet Ex-Staatsanwältin Karin Lossow um Mediation. Kurz darauf ist Suntje tot. Karin weiß: Wenn sie sich in die Arbeit der Usedomer Kripo einmischt, gibt es Ärger mit ihrem Neffen, Mordermittler Rainer Witt, und dessen Kollegin Ellen Norgaard, die wieder im Dienst ist. Karin will nichtsdestotrotz Luise Gewissheit darüber verschaffen, warum ihre Tochter sterben musste.
Sturm (AT)
Karin nimmt eine Frau (Valery Tscheplanowa) und deren angeblichen Sohn (Oliver Szerkus) bei sich auf, die in einem auf der Insel wütenden Unwetter verletzt wurden. In Karin erwacht sofort der Ermittlungsinstinkt, da die Frau auch Anzeichen heftiger Misshandlungen hat. Unterdessen ermittelt Rainer Witt in einem Raubüberfall, bei dem der Antiquitätenhändler Christian Zoschitz (Konrad Singer) angeschossen wurde. Als der Sturm immer weiter zunimmt, müssen sich alle verbarrikadieren. Während Karin und Merle mit den Gästen Schutz im Hause Witt suchen, sitzt Rainer ohne Unterstützung am Tatort fest. Im Präsidium bei Ellen, Holm und Dorit sowie einigen Zeugen herrscht Chaos, als auch noch der Strom ausfällt …
Familie Stubbe gerät schwer unter Druck: Helge (Wanja Mues), Vater von Stubbes Enkelin Caro (Greta Kasalo), ist überraschend zu Gast auf der Feier zu Caros 12. Geburtstag. Vor den Augen der entsetzten Familie und aller Gäste wird Helge als Mordverdächtiger verhaftet! Für Caro bricht eine Welt zusammen. Nun sind ihre Mutter Christiane (Stephanie Stumph) und „Opa“ Stubbe (Wolfgang Stumph) gefordert, Caro gegen die Anfeindungen in der Schule zu unterstützen – und parallel wollen sie Helges Unschuld beweisen. Als auch noch Stubbes Lebensgefährtin Marlene (Heike Trinker) in Verdacht gerät, Dienstgeheimnisse verraten zu haben, spitzt sich die Situation weiter zu. Die ganze Familie muss zusammenhalten um herausfinden, welches Geheimnis hinter all diesen Ereignissen steckt.
mehrNeue Fälle und Herausforderungen lassen das Team der WaPo Elbe als „Revierfamilie“ weiter zusammenwachsen: Hauptkommissarin Maike Junghans gerät wegen einer alten Geschichte unter großen Druck: Ihre klare Haltung zu einem früheren Fall führt zu Problemen mit ihrer Partnerin Doris. Hinter einem tödlichen Kletterunfall im Elbsandsteingebirge vermutet die Polizei einen Mord. Im Umfeld der Ermittlungen muss Jana Macourek ihre Höhenangst überwinden. Moritz Krätschmer sieht sich in der Verantwortung für einen kleinen Jungen, den die WaPo aus großer Gefahr retten kann. Doch plötzlich möchte der Junge sich Moritz‘ Anerkennung als „Hilfspolizist“ verdienen. Sami Fares zieht es aus dem Innendienst stärker ins Geschehen außerhalb der Wache. Als er den Angriff auf eine junge Frau verhindert, eskaliert der Streit. Sami erschießt in Notwehr einen der Täter. Nur mit dem Beistand seines Teams kann er sich seinen Schuldgefühlen stellen und sein Trauma überwinden.
mehrWas tun, wenn die eigene Mutter wohl in Drogengeschäfte verwickelt war und von einem Profikiller umgebracht wurde – man selbst aber unbedingt das geerbte Geld einstreichen möchte? Hinter Agnetha Lakshmi Pfeiffer (Alwara Höfels) ist der Gerichtsvollzieher her – Shopping-Sucht und zu wenig Einkommen passen nicht gut. Agnetha flieht. Und weil sie nicht weiß, wohin, tritt sie eine Reise an, vor der sie sich die letzten Wochen gedrückt hat: Ihre Mutter Naina Zareen Pfeiffer (Andrea Sawatzki) ist gestorben. Das Verhältnis zu ihrer Mutter, einer ehemaligen Bhagwan-Anhängerin, war seit vielen Jahren: keins. Von der Notarin Dr. Schneyder (Bettina Stucky) erfährt sie, dass Naina ihr 324.000 Euro hinterlässt – damit würden sich all ihre finanziellen Sorgen in Luft auflösen! Doch das Erbe ist an eine Bedingung geknüpft. Und die führt Agnetha zu einem Leichenwagen mit dem Sarg von Muddi. Das Ziel: deren Beerdigung neben der Kirche an der Nordsee, an der sich die Wege von Mutter und Tochter einst getrennt hatten. Mit Riesenschulden und quasi ohne ein Zuhause im Rücken macht sie Agnetha unwillig auf den Weg von der Ostsee an die Nordsee.
Derweil wird die Notarin von Profikiller Bernd (Bernhard Schütz) überrascht: Er hat Naina umgebracht und braucht nun einen Todesbeweis für seinen Chef. Also heftet er sich an Agnethas Fersen. Und Agnetha erfährt, dass sie mit dem Sarg auch Drogen transportiert – Gras und Pilze im großen Stil. Ob es am Verzehr der Gummibärchen liegt, die sie in Muddis Nachlass gefunden hat, dass sie jetzt deren Stimme hört und mit ihr Streitgespräche führt?
mehrDas Ermittler-Duo Mendt (Petra Schmidt-Schaller) & Elling (Sascha Geršak ) muss die zwölfjährige Sarah (Greta Kasalo) vor einem Menschenhändler-Ring beschützen. Als die Ermittler schwer verletzt ausfallen, steigt ein zweites Ermittlerpaar ein – Maja Kaminski (Sabrina Amali) und Hagen Dudek (Bernhard Conrad). Die beiden müssen die Ermittlungen von Mendt und Elling fortsetzen, darf sich aber gegenseitig nicht über den Weg trauen – ihre jeweiligen Vorgesetzten verfolgen ganz eigene Pläne. Die Suche nach Sarah wird zu einer Jagd auf Leben und Tod – nicht nur für das Mädchen…
mehrIm Bodensee wird eine Leiche gefunden. Für Elena Barin (Hayal Kaya) und Achim Schatz (Julian Bayer) beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn auch Stefan (Lasse Myhr), der Sohn des Ermordeten, ist spurlos verschwunden. Zeitgleich wird der am Kopf verletzte Moritz Muhl (Tilman Strauss) in einem Hotel aufgefunden. An die Geschehnisse der vergangenen Tage kann er sich nicht erinnern. Während die Kommissare rätseln, ob Muhl Täter oder Opfer ist, erreicht sie ein anonymer Hinweis: In einem Wald soll ein weiteres Opfer in einer Kiste lebendig begraben worden sein – Stefan! Es bleiben nur 72 Stunden, ihn zu retten. Als dazu noch eine 30 Jahre alte Leiche auftaucht, ist die Verwirrung perfekt. Welche Rolle spielt der Moritz Muhl bei dem Mord und dem Kidnapping wirklich? Die Ermittlungen verlangen Elena und Achim alles ab, und die beiden finden in ihrem zweiten gemeinsamen Fall überraschende Gemeinsamkeiten, auch wenn sich Achim immer noch schwertut, Elena als neue Chefin zu akzeptieren …
mehrDie junge Anwältin Mia Stocker (Milena Tscharntke) tritt ihre erste Arbeitsstelle in der renommierten Kanzlei ihres Vaters (Joachim Raaf) an. Mia ist ohne ihren Vater aufgewachsen, umso größer ist für sie die Chance und die Herausforderung, ihm endlich näherzukommen. Ihr erster Fall scheint reine Routine zu sein: In einem Pflegeheim stirbt ein alter Herr an einer falschen Medikation. Mia vertritt den Betreiber des Pflegeheims, Richard Willenborg (Matthias Matschke), einen alten Freund ihres Vaters. Zusammen mit ihrem ehrgeizigen Kollegen Jan Wilke (Franz Hartwig) gelingt es, die Schadensersatzklage abzuwehren und die Schuld auf die Pflegerin abzuwälzen: Dana Kowalzczyk (Maria Magdalena Wardzinska) hat offensichtlich aus Überforderung die Überdosis eines Beruhigungsmittels verabreicht. Doch so einfach liegen die Dinge nicht. Als Dana in der Haft ums Leben kommt, spürt Mia, dass mehr hinter dem vermeintlich klaren Fall steckt. Sie gräbt sich tiefer in die Materie ein und kommt millionenschweren, dunklen Machenschaften auf die Spur – eine Erkenntnis, die sie in Lebensgefahr bringt und die ihren Vater in ein ganz anderes Licht rückt.
mehrEx-Knacki Konrad Kühn (Peter Heinrich Brix) wittert das schnelle Geld. Er will ein wunderschönes scheinbar unbewohntes Haus an der Ostsee verkaufen und gibt sich dafür als Allein-Erbe aus. So einfach, so gut. Aber es gibt ein Problem: Im angeblich unbewohnten Haus lebt jemand: Clara Mensen (Katrin Röver). Sie versucht mit ihrer Freundin Valeska (Marion Kracht) alles, um den Verkauf zu verhindern, und hütet dabei selbst ein Geheimnis …
mehrDr. Nina Haddad (Sabrina Amali) ist die neue Notärztin auf der Mannheimer Feuerwache III. Von und an fährt sie gemeinsam mit Notfallsanitäter Paul Raue (Paul Zichner) die Einsätze. Nicht selten steckt hinter einer Notsituation ein berührendes menschliches Schicksal. Gemeinsam mit ihrem Team – Feuerwehrmann Markus Probst (Max Hemmersdorfer), Brandmeister Piotr Rogosa (Mark Zak) und Billy Johannes (Anna Schimrigk) – neben ihr die einzige Frau auf der Feuerwache – erlebt Nina, wie nah Einsätze und Drama, Tragödie und Humor beieinanderliegen. Es fällt der Notärztin nicht immer leicht, professionelle Distanz zu wahren. Die Welt der Feuerwehrleute ist für sie Neuland. Doch Nina erkennt schnell, dass hinter den Uniformen und dem zuweilen rauen Humor Menschen stecken, denen das Schicksal derer, die sie rufen, nicht gleichgültig ist.
mehrUlla Baranski (Michaela May) ist 71 Jahre alt, 50 davon glücklich verheiratet mit Paul (Helmut Zierl). Zusammen haben sie sämtliche Höhen und Tiefen des Lebens gemeistert, haben ihren Sohn erfolgreich ins Leben geschickt, stehen kurz vor der Goldenen Hochzeit. Ihre Freunde Rita und Robert Stegmann (Angela Roy u. Ernst Stötzner) sind auch auf den Tag genau 50 Jahre verheiratet – an ihren Hochzeiten haben sich die beiden Paare kennengelernt. Ehrensache, dass man auch das Jubiläum gemeinsam feiert! Doch dann kommt die Katastrophe: Paul verlässt Ulla. Als wäre das allein nicht schon schlimm genug – nein, Paul verlässt sie für Rita!
„Ich will mein Glück zurück“ erzählt tragisch-komisch den Weg einer mutigen Frau, die im dritten Akt einfach noch mal auf Anfang geht.
Können Seitensprünge Ehen retten? Davon erzählt die Komödie „Rosen und Reis“:
Die Hochzeitsvorbereitungen von Maikes Schwester Inka werden überschattet vom Ehestreit zwischen Sören (Oliver Wnuk) und Maike (Anneke Kim Sarnau), weil sie fremd gegangen ist. Sie schlägt Sören vor, doch selbst mal einen Seitensprung zu wagen, damit nur endlich wieder Frieden herrscht – mit wem auch immer! Nun, Sören landet ausgerechnet im Bett mit Maikes bester Freundin Doris (Marlene Morreis). Dirk (Holger Stockhaus), Doris‘ Mann, schäumt vor Wut und will Sören eine Abreibung verpassen. Doch besonders Maike ist stinksauer: So sei das doch bitte niemals gemeint gewesen! Im größten Chaos beschließt Inka (Nikola Kastner), die spießige Hochzeit zu schmeißen, denn die will Bräutigam Nils (Johannes Kienast) sowieso nur seiner konservativen Mutter Renate (Victoria Trauttmansdorff) zuliebe… Keine Hochzeit und drei Trennungsfälle? Oder alles anders?
In weiteren Rollen spielen u.a. Omar El-Saeidi und Kristina Pauls.
mehr
Drei neue Folgen von „Der Usedom-Krimi“ mit Katrin Sass, Rikke Lylloff und Till Firit
Derzeit entstehen für ARD Degeto und NDR drei neue Episoden der Erfolgsreihe. „Friedhof der Welpen“, „Die Geburt der Drachenfrau“ und „Schlepper“ werden vom 22. November 2022 bis zum 21. März 2023 auf der deutschen und polnischen Seite von Usedom, im Landkreis Vorpommern-Greifswald sowie in Misdroy (Międzyzdroje) gedreht. Die Regie für alle drei Filme übernimmt Grzegorz Muskala. Er inszenierte auch „Am Ende einer Reise“, die Folge des „Usedom-Krimis“, mit der der aktuelle Block endete. Autor der Folgen 20 und 22, „Friedhof der Welpen“ und „Schlepper“, ist Michael Vershinin, der u. a. den „Usedom-Krimi: Am Ende einer Reise“ schrieb. Die Vorlage für „Die Geburt der Drachenfrau“ stammt von Dinah Marte Golch. Auch sie verfasste bereits mehrere Drehbücher für die Reihe.
Fritzies Neuanfang im neuen Zuhause und als Single beginnt verheißungsvoll: Ihre Vermieterin sagt ihr in naher Zukunft eine substanzielle Liebe voraus. Einen Mann, den sie zwar kennt, aber mit neuen Augen sehen wird! Nach Liebe ist Fritzie aber gar nicht zumute: im Haus hat sich eine Maus eingenistet, ihr Noch-Ehemann Stefan liegt im Koma, der neue Interimsdirektor Henrik sorgt für Unruhe an der Schule und plötzlich steht ihr lang vergessener Vater vor der Tür. Mit Krebs und dem Wunsch, eine Beziehung zu seiner erwachsenen Tochter aufzubauen, bevor es zu spät ist. Da fällt es schwer, auf die innere Stimme zu hören und die eigenen Bedürfnisse zu erkennen.
mehrSeit dem 21. April laufen die Dreharbeiten für acht Folgen der neuen Vorabendserie „WaPo Elbe“ für Das Erste. Nach dem Bodensee, Berlin und Duisburg ist das dann die vierte „WaPo“-Serienausgabe. Gedreht wird bis zum 15. Juli am Fuße des Elbsandsteingebirges zwischen Pirna, Sächsischer Schweiz und der tschechischen Grenze. Hauptkommissarin Maike Junghans (Carina Wiese), die Kommissar:innen Jana Macourek (Barbara Prakopenka) und Moritz Kretschmär (Ferdi Özten) sowie der universalbegabte Allrounder Sami Fares (Adnan Maral) sind die Neuen bei der Wasserschutzpolizei an der Elbe.
mehrFritzie (Tanja Wedhorn) erhält die lang ersehnte Nachricht: Nach OP, Chemo und Reha ist sie gesund! Endlich kann sie zurück in ihr altes Leben. Einfacher gesagt als getan: Ehemann Stefan (Florian Panzner) hat sich während ihrer Beziehungspause neu verliebt und Sohn Flo (Nick Julius Schuck) ist erwachsen geworden und möchte ausziehen. Zurück in der Schule an der Seite ihrer besten Freundin Selma (Neda Rahmanian) erwarten sie weitere Herausforderungen. Fritzie will anpacken und lässt sich von nichts aufhalten.
ZDF Serien: Fritzie der Himmel muss warten
mehrDie erste Staffel erzählte die Geschichte der engagierten Lehrerin Fritzie Kühne (Tanja Wedhorn), die völlig unerwartet die Diagnose Brustkrebs bekommt: https://kurz.zdf.de/d8gp/. Jetzt erwacht Fritzie nach der OP. Ihr Mann Stefan (Florian Panzner) und Sohn Florian (Nick Julius Schuck) sind bei ihr. Am liebsten würde sie sofort weitermachen, wo sie aufgehört hat. Doch die Krankheit ist längst nicht bezwungen. Vor ihr liegt ein wendungsreicher Weg, bei dem sie alle Herausforderungen auf ihre ganz spezielle Art und Weise angeht.
Donnerstag, 29.04.21, 20.15 – Das zweite Leben, Träume warten nicht
Donnerstag, 06.05.21, 20.15 – Eine Frage der Haltung, Große Erwartungen
Donnerstag, 20.05.21, 20.15 – Probeliegen, Kurswechsel
Die neuen Folgen 95 bis 98 der NDR-Kultserie sind abgedreht! Zum ersten Mal wird über mehrere Episoden eine fortlaufende Geschichte erzählt: Bauer Adsche Tönnsen (Peter Heinrich Brix) soll von Brakelmanns Hof weichen, weil Bürgermeister Griems dort einem Truppenübungsplatz plant. Adsche sucht Hilfe bei seiner Familie, aber die treiben eigene Probleme um. Onkel Krischan (Hans Kahlert) ist verschwunden und sendet bloß mysteriöse Nachrichten. Wie kann Griems höchst eigennützige Plan bloß gestoppt werden? Immerhin steht die Bürgermeisterwahl an – und Griems braucht jede Stimme …
Alles zur Kult-Serie Büttenwarder und auch alle Wiederholungs-Termine finden Sie unter diesem Link:
NDR Fernsehen
Petra Schmidt-Schaller und Sascha Gersak spielen die Hauptrollen in der vierteiligen Mini-Serie „Die Toten von Marnow“. Die NDR/ARD Degeto-Koproduktion entstand bis zum 11. November in Mirow, Schwerin, Hannover, Wolfsburg und Berlin. Der Grimme-Preisträger Holger K. Schmidt schrieb das Buch. Weiteren Darsteller*innen: Anton Rubtsov, Peter Kremer, Anne Schäfer, Bianca Nawrath, Christine Schorn, Jörg Schüttauf, Michael Mendl u.v.a. zu Crew united
mehrFür die neunte Staffel der ARD-Familienserie „Tiere bis unters Dach“ (SWR) ist Ende Oktober erfolgreich die letzte Klappe geschlagen worden. Nach acht sehr erfolgreichen Staffeln wird Heikko Deutschmann die Serie verlassen. Sein Nachfolger wird Jochen Schropp, der als neuer Tierarzt Kajo Winter mit seinen Söhnen Liam (Nils Hofschneider) und Sam (Yann Cosack) nach Waldau kommt. Ebenfalls neu im Ensemble ist Maya Haddad, die die Rolle der unkonventionellen Försterin Dina Estili übernehmen wird. Publikumslieblinge wie Enya Elstner und Jule-Marleen Schuck bleiben der Serie weiterhin erhalten.
mehr